Springkonkurrenz 2024
Die Springkonkurrenz des KRV Brugg fand mit zahlreichen Teilnehmern und Besuchern und bei bester Witterung am Muttertagswochenende statt. Wir danken allen Teilnehmenden und Sponsoren und gratulieren den Sieger und Siegerinnen zu ihrem Erfolg.
Prüfungen
Resultate
Prüfungen
Resultate
Hallenarbeitstag, 6. April 2024
Wie jedes Jahr wollen wir unsere Reithalle und die Umgebung wieder in Schwung bringen. Wir treffen uns am 6. April um 10.00 Uhr bei der Reithalle Brugg. Bitte Geräte (Werkzeuge zum Sträucher/Gras schneiden) nach Möglichkeit mitbringen. Vielen Dank.
!!!Der Hallenarbeitstag ist für alle Hallenbenützer obligatorisch!!!
!!!Der Hallenarbeitstag ist für alle Hallenbenützer obligatorisch!!!
Vereinsmeisterschaft 2023
Unsere Vereinsmeisterschaft wurde erneut bei wunderbarem Wetter im Brugger Schachen durchgeführt.
In der Dressur sicherte sich Cynthia Spuler mit Destiny den 1. Platz. Mit einem fehlerfreien Parcours und der schnellsten Zeit gewann Sina Jeggli mit Frodo die Disziplin Springen. Mit den meisten Punkten im Gymkhana holte sich erneut Muriel Rey mit ihrem Pferd Haijda den Sieg. Im Gesamtklassement durfte sich Sina Jeggli mit ihrem Frodo als neue/alte Vereinsmeisterin küren lassen. Herzliche Gratulation.
Bei einem gemütlichen Grillplausch liessen wir die Sieger küren und haben den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Danke allen Teilnehmern und Helfern für den tollen Anlass und ihr Engagement.
In der Dressur sicherte sich Cynthia Spuler mit Destiny den 1. Platz. Mit einem fehlerfreien Parcours und der schnellsten Zeit gewann Sina Jeggli mit Frodo die Disziplin Springen. Mit den meisten Punkten im Gymkhana holte sich erneut Muriel Rey mit ihrem Pferd Haijda den Sieg. Im Gesamtklassement durfte sich Sina Jeggli mit ihrem Frodo als neue/alte Vereinsmeisterin küren lassen. Herzliche Gratulation.
Bei einem gemütlichen Grillplausch liessen wir die Sieger küren und haben den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Danke allen Teilnehmern und Helfern für den tollen Anlass und ihr Engagement.
Spalier stehen
Wann immer möglich wird die Tradition des Spalier Stehens vom KRV Brugg gepflegt.
Patrouillenritt, 27. August 2023
Das Wetter machte ganz gut mit und wir durften 32 Patrouillen in Brugg begrüssen. Vielen Dank an alle Teilnehmer und die unermüdlichen Helfer ohne die ein solcher Anlass nicht möglich wäre.
Springkonkurrenz Brugg, 13. - 14. Mai 2023
Die Springkonkurrenz Brugg ist bereits wieder vorbei. Das Wetterglück war uns meistens hold und so konnte die Springkonkurrenz bei guten Bedingungen durchgeführt werden. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für diesen gelungenen Anlass.
Vereinsspringen 2023
12 Reiterinnen und Reiter nahmen am diesjährigen Vereinsspringen teil. Das Wetter zeigte sich dieses Mal von der besseren Seite.
Herzliche Gratulation an Siri Brönimann mit Moorland lila zum 1. Platz! Sie verwies Thomas Zehnder mit Cassidy vom Steig CH und Anna Geissberger mit PS Cassandra auf die weiteren Plätze. Hier geht es zur Rangliste.
Wir gratulieren allen Teilnehmer- und Teilnehmerinnen und bedanken uns für Eure Teilnahme.
Herzliche Gratulation an Siri Brönimann mit Moorland lila zum 1. Platz! Sie verwies Thomas Zehnder mit Cassidy vom Steig CH und Anna Geissberger mit PS Cassandra auf die weiteren Plätze. Hier geht es zur Rangliste.
Wir gratulieren allen Teilnehmer- und Teilnehmerinnen und bedanken uns für Eure Teilnahme.
Generalversammlung 25. Februar 2023
Die Generalversammlung des KRV Brugg findet dieses Jahr im Restaurant Bären in Remigen statt. Die Einladungen zur Generalversammlung folgen.
An- oder Abmeldungen bitte direkt an unsere Präsidentin.
Vielen Dank.
An- oder Abmeldungen bitte direkt an unsere Präsidentin.
Vielen Dank.
Patrouillenritt 2022
Mit riesigem Wetterglück fand der 2. Patrouillenritt des KRV Brugg und Umgebung am 09. Oktober 2022 mit Start im Brugger Schachen statt. Die unzähligen positiven Rückmeldungen haben uns unheimlich gefreut und dazu animiert, nächstes Jahr wiederum einen solchen Ritt durchzuführen.
Ein Riesendank gilt den Teilnehmern, die alle pünktlich gekommen sind, den treuen Helfern, ohne deren Arbeitsleistung ein solcher Anlass nicht durchgeführt werden kann und natürlich auch unseren grosszügigen Sponsoren, ohne deren Engagement ein so toller Gabentisch nicht möglich wäre. Ebenfalls geht ein Riesendank an Cynthia und Martha Näf, ohne deren Einsatz und Einfallsreichtum für die Postenaufgaben alles nur halb so viel Spass machen würde. Und «last but not least» möchten wir uns bei Nicole Suter bedanken, die uns mit ihrer heimeligen Festwirtschaft kulinarisch so verwöhnt hat.
Wir freuen uns nun auf den 3. Patrouillenritt im 2023 und wünschen euch allen viel Glück im Stall und weiterhin viel Spass mit euren lieben Pferden.
Ein Riesendank gilt den Teilnehmern, die alle pünktlich gekommen sind, den treuen Helfern, ohne deren Arbeitsleistung ein solcher Anlass nicht durchgeführt werden kann und natürlich auch unseren grosszügigen Sponsoren, ohne deren Engagement ein so toller Gabentisch nicht möglich wäre. Ebenfalls geht ein Riesendank an Cynthia und Martha Näf, ohne deren Einsatz und Einfallsreichtum für die Postenaufgaben alles nur halb so viel Spass machen würde. Und «last but not least» möchten wir uns bei Nicole Suter bedanken, die uns mit ihrer heimeligen Festwirtschaft kulinarisch so verwöhnt hat.
Wir freuen uns nun auf den 3. Patrouillenritt im 2023 und wünschen euch allen viel Glück im Stall und weiterhin viel Spass mit euren lieben Pferden.
Vereinsmeisterschaft 2022
Bei schönem Wetter durften wir wiederum unsere Vereinsmeisterschaft im Schachen durchführen. In der Dressur überzeugte Fränzi Bürki mit ihrem Terryglass und sicherte sich den 1. Platz. Mit einem fehlerfreien Parcours und der schnellsten Zeit gewann Nadja Aeberhard mit ihrer Chili Mili die Disziplin Springen. Und mit den meisten geholten Punkten im Gymkhana holte sich Muriel Rey mit ihrem Pferd Haijda den Sieg. Im Gesamtklassement durfte sich Sina Jeggli mit ihrem Frodo als neue Vereinsmeisterin küren lassen. Herzliche Gratulation.
Bei einem gemütlichen Grillplausch liessen wir die Sieger küren und haben den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Danke allen Teilnehmern und Helfern für den tollen Anlass und ihr Engagement.
Bei einem gemütlichen Grillplausch liessen wir die Sieger küren und haben den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Danke allen Teilnehmern und Helfern für den tollen Anlass und ihr Engagement.
Mini-Plausch-Turnier 2022
Vereinsspringen 2022
Das Wetter war dem Vereinsspringen nicht wohlgesonnen, denn es schüttete wie aus Kübeln. Wir gratulieren der Siegerin Renata Huggel mit Lavinia V.
Springkonkurrenz, 7. - 8. Mai 2022
Nach zwei Jahren Unterbruch fand die Springkonkurrenz im schönen Brugger Schachen wieder statt. Das Wetter spielte grösstenteils mit und wir durften viele Starter und Besucher begrüssen. Aktuelle Startliste / Rangliste
Fotos vom Sonntag unter https://grafixs.ch/https://grafixs.ch/
Fotos vom Sonntag unter https://grafixs.ch/https://grafixs.ch/
Patrouillenritt 2021
Avenches 2021
Am Freitag, 27. August 2021, reisten 10 Reiter mit ihren Pferden nach Avenches. Nachdem die Boxen im Haras National bezogen waren und sich jeder Reiter etwas eingerichtet hatte, folgte auch schon bald der erste gemütliche Ritt auf dem Militarygelände. Der Abend wurde durch ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Cave Bel-Air in Praz-Vully abgerundet.
Am Samstag standen zwei lehrreiche Trainings bei Simon Boss an. Dazwischen blieb genug Zeit für ein gemütliches Beisammensein und am Abend folgte das Essen im Restaurant La Fontana in der wunderschönen Altstadt Murtens. Besonders schön war, dass zwei Nichtkursteilnehmer den Weg bis nach Avenches auf sich genommen hatten, um Zeit mit uns zu verbringen.
Am Sonntagmorgen hat das letzte Training stattgefunden. Müde, aber glücklich traten wir die Heimreise an.
Wir freuen uns auf das nächste Mal!
Am Samstag standen zwei lehrreiche Trainings bei Simon Boss an. Dazwischen blieb genug Zeit für ein gemütliches Beisammensein und am Abend folgte das Essen im Restaurant La Fontana in der wunderschönen Altstadt Murtens. Besonders schön war, dass zwei Nichtkursteilnehmer den Weg bis nach Avenches auf sich genommen hatten, um Zeit mit uns zu verbringen.
Am Sonntagmorgen hat das letzte Training stattgefunden. Müde, aber glücklich traten wir die Heimreise an.
Wir freuen uns auf das nächste Mal!
Vereinsmeisterschaft 2021
Zum zweiten Mal in Folge wurde die etwas andere Vereinsmeisterschaft im Brugger Schachen ausgetragen.
Im Springen war Saskia Moser mit Daredevil fehlerfrei und am schnellsten unterwegs und konnte sich den ersten Platz sichern. In der Dressur wiederholte sich das Bild vom Springen und auch hier sicherte sich Saska Moser den ersten Platz. Den ersten Platz im Geschicklichkeitsreiten sicherte sich die ehemalige Vereinspräsidentin Fränz Bürki mit Terryglass und einem Score von 72 (von 80) Punkten.
Das Gesamtklassement aus allen drei Sparten führte am Schluss Saskia Moser an, welche sich zur neuen Vereinsmeisterin küren lassen durfte. Herzliche Gratulation.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an alle Mitglieder für das Engagement!
Am frühen Abend trafen sich rund 40 Vereinsmitglieder zum Grill-Plausch bei der Reithalle und liessen den Abend gemütlich ausklingen.
Im Springen war Saskia Moser mit Daredevil fehlerfrei und am schnellsten unterwegs und konnte sich den ersten Platz sichern. In der Dressur wiederholte sich das Bild vom Springen und auch hier sicherte sich Saska Moser den ersten Platz. Den ersten Platz im Geschicklichkeitsreiten sicherte sich die ehemalige Vereinspräsidentin Fränz Bürki mit Terryglass und einem Score von 72 (von 80) Punkten.
Das Gesamtklassement aus allen drei Sparten führte am Schluss Saskia Moser an, welche sich zur neuen Vereinsmeisterin küren lassen durfte. Herzliche Gratulation.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an alle Mitglieder für das Engagement!
Am frühen Abend trafen sich rund 40 Vereinsmitglieder zum Grill-Plausch bei der Reithalle und liessen den Abend gemütlich ausklingen.
Chlaushöck 2021
Der Chlaushöck findet dieses Jahr draussen bei der Reithalle im Schachen statt aufgrund der immer noch geltenden Massnahmen. Es ist kein 3G-Anlass.
Zeitplan:
ab 19.00
Es gibt Glühwein, Suppe, Hot Dogs oder Grilladen.
Anmeldungen bis 26. November 2021 bitte direkt an n[email protected] oder 079 / 454 3212. Bitte teilt mit wie viele Personen Ihr seid. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Vielen Dank und wir freuen uns!
Zeitplan:
ab 19.00
Es gibt Glühwein, Suppe, Hot Dogs oder Grilladen.
Anmeldungen bis 26. November 2021 bitte direkt an n[email protected] oder 079 / 454 3212. Bitte teilt mit wie viele Personen Ihr seid. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Vielen Dank und wir freuen uns!
Hallenarbeitstag 13. November 2021
Kurse im KRV
In der Reithalle Brugg finden regelmässig diverse Kurse statt, siehe auch Jahresprogramm.
Vereinsmeisterschaft mit Grillplausch 22.8.2020
Wir gratulieren den Siegern und danken unseren Sponsoren Heizteam Savaris Brugg, Reitsport Roth Küttingen und ReoVit Nahrungsergänzung für die tollen Preise. DANKE!
Am vergangenen Samstag veranstaltete der KRV Brugg eine etwas andere Vereinsmeisterschaft auf dem wunderschönen Springplatz im Brugger Schachen: Gleich in drei Disziplinen konnten die Vereinsmitglieder antreten und ihr Können unter Beweis stellen. Um Vereinsmeister zu werden, musste in allen Disziplinen teilgenommen werden, eine Rangliste pro Disziplin gab es ebenfalls.
Im Springen war Thomas Zehnder fehlerfrei und am schnellsten unterwegs und konnte sich den ersten Platz sichern. In der Dressur tat es ihm seine Frau Sabine Zehnder gleich, welche ebenfalls den ersten Platz holte. Den ersten Platz im Geschicklichkeitsreiten sicherte sich Stephanie Bolliger mit einem schönen Score von 81.5 Punkten.
Das Gesamtklassement aus allen drei Sparten führte am Schluss Anna Geissberger an, welche sich zur neuen Vereinsmeisterin küren lassen durfte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an alle Mitglieder für das Engagement!
Am Abend trafen sich dann rund 40 Vereinsmitglieder zum Grill-Plausch beim Riterstübli und der Abend klang bei angenehmen Temperaturen und herrlichem Essen aus.
Im Springen war Thomas Zehnder fehlerfrei und am schnellsten unterwegs und konnte sich den ersten Platz sichern. In der Dressur tat es ihm seine Frau Sabine Zehnder gleich, welche ebenfalls den ersten Platz holte. Den ersten Platz im Geschicklichkeitsreiten sicherte sich Stephanie Bolliger mit einem schönen Score von 81.5 Punkten.
Das Gesamtklassement aus allen drei Sparten führte am Schluss Anna Geissberger an, welche sich zur neuen Vereinsmeisterin küren lassen durfte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an alle Mitglieder für das Engagement!
Am Abend trafen sich dann rund 40 Vereinsmitglieder zum Grill-Plausch beim Riterstübli und der Abend klang bei angenehmen Temperaturen und herrlichem Essen aus.
Reithalle wieder offen
Der SVPS hat nach dem 11. Mai einige Lockerungen angekündigt, die auch für uns als Verein relevant sind.
In der Reithalle kann wieder geritten werden und auch Reitstunden und Kurse sind wieder erlaubt. Wir verweisen dazu auf das entsprechende Merkblatt des SVPS.
Wir haben versucht, dieses Schutzkonzept möglichst gut umzusetzen, für das Benützen unserer Reithalle gilt ab sofort folgendes:
Wir bedanken uns herzlich für eure Mithilfe, eure Unterstützung und euer Verständnis. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und wünschen euch allen gute Gesundheit!
Euer Vorstand
In der Reithalle kann wieder geritten werden und auch Reitstunden und Kurse sind wieder erlaubt. Wir verweisen dazu auf das entsprechende Merkblatt des SVPS.
Wir haben versucht, dieses Schutzkonzept möglichst gut umzusetzen, für das Benützen unserer Reithalle gilt ab sofort folgendes:
- Am Halleneingang steht ein Desinfektionsmittel zur Verfügung. Bitte beim Kommen und Gehen, sowie bei Benützung von Bollenboy und Türgriffen davon Gebrauch machen.
- Es ist nur das Damen-WC geöffnet.
- Bitte tragt euch bis auf Weiteres, anstatt im Hallenbuch, in der entsprechenden Liste ein. Von wann bis wann ihr in der Halle wart und bestätigt, die Vorsichtsmassnahmen eingehalten zu haben (so haben wir im Falle einer Kontrolle die Bestätigung, dass nie mehr als 5 Personen gleichzeitig in der Halle waren)
- Bitte keine Begleitpersonen/Zuschauer mit in die Halle nehmen.
- Ganz wichtig bei Kursen: Keine Begleitpersonen oder Zuschauer (hier ist das max. von 5 Personen mit Kursteilnehmern und Trainer bereits ausgeschöpft)
- Alle, nicht am Kurs teilnehmenden Reiter, bitte die Halle 40 Minuten vor Kursbeginn verlassen.
Wir bedanken uns herzlich für eure Mithilfe, eure Unterstützung und euer Verständnis. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und wünschen euch allen gute Gesundheit!
Euer Vorstand
ABGESAGT:
Mini-Plausch-Turnier 2020
Das OK des Mini-Plausch-Turniers hat aufgrund der aktuellen Situation mit dem Corono-Virus schweren Herzens entschieden, das diesjährige Plauschturnier abzusagen.
Hallenarbeitstag, 14. März 2020
Wir treffen uns um 10h bei der Reithalle in Brugg.
!!Der Hallenarbeitstag ist für alle Hallenbenützer obligatorisch!!
!!Der Hallenarbeitstag ist für alle Hallenbenützer obligatorisch!!
Generalversammlung 2020
Die Generalversammlung des KRV Brugg findet dieses Jahr im Gasthaus Thalner Bär in Thalheim statt. Die Einladungen zur Generalversammlung folgen, An- oder Abmeldungen bitte direkt an unsere Präsidentin.
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Jahresmeisterschaft 2019
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Vereinsmeisterschaft. Alle Ranglisten, jedoch max. 10 müssen bis spätestens 10. Januar 2020 direkt bei Nadja Vogelsang eingereicht werden. Das Vereinsjahr gilt vom 01. Januar bis 31. Dezember 2019. (Neues Reglement)
Bitte vermerkt folgende Daten auf Euren Ranglisten:
- Ort und Datum
- Welcher Veranstalter
- Was für Prüfungen
- Brevet- oder Lizenz-Nr.
- Pferdename (gilt nur 1 Pferd)
Bitte vermerkt folgende Daten auf Euren Ranglisten:
- Ort und Datum
- Welcher Veranstalter
- Was für Prüfungen
- Brevet- oder Lizenz-Nr.
- Pferdename (gilt nur 1 Pferd)
Hallenarbeitstag, 16. November 2019
Wir treffen uns um 10h bei der Reithalle in Brugg. Bitte bringt wie üblich Werkzeuge wie Besen, Rechen etc. mit.
Anschliessend gibt es einen Imbiss.
!!Der Hallenarbeitstag ist für alle Hallenbenützer obligatorisch!!
Anschliessend gibt es einen Imbiss.
!!Der Hallenarbeitstag ist für alle Hallenbenützer obligatorisch!!
Chlaushöck, 7. Dezember 2019
Der Chlaushöck findet dieses Jahr im neu renovierten Riterstübli in der Reithalle statt.
Zeitplan:
ab 19.00 Apéro, danach Fondue
Anmeldungen bis 25. November bitte direkt an n[email protected] oder 079 / 454 3212. Bitte teilt mit wie viele Personen Ihr seid.
Vielen Dank und wir freuen uns!
Zeitplan:
ab 19.00 Apéro, danach Fondue
Anmeldungen bis 25. November bitte direkt an n[email protected] oder 079 / 454 3212. Bitte teilt mit wie viele Personen Ihr seid.
Vielen Dank und wir freuen uns!
Plauschturnier für Minis & Ponys 2019
Am Wochenende vom 17. - 18. August 2019 fand zum 10. Mal das Plauschturnier statt und war wieder einmal ein toller Erfolg! Die Teilnehmer waren begeistert, wie die Parcours immer mit so viel Liebe hergerichtet sind. Hier geht's zu den Ranglisten.
Vereinsdressur und Helferhöck 2019
Am 31. August 2019 findet erneut die Vereinsdressur sowie am Abend der traditionelle Helferhöck statt. Helferhöck ab 19h.
Die Anmeldung für die Vereinsdressur findet Ihr hier.
Anmeldungen bis 15. August 2019 bitte direkt an [email protected] oder 079 / 454 3212. Bitte teilt mit, wie viele Personen kommen.
Vielen Dank und wir freuen uns!
Die Anmeldung für die Vereinsdressur findet Ihr hier.
Anmeldungen bis 15. August 2019 bitte direkt an [email protected] oder 079 / 454 3212. Bitte teilt mit, wie viele Personen kommen.
Vielen Dank und wir freuen uns!
Springkonkurrenz mit Dressurprüfung 2019
Dieses Wochenende fand unsere traditionelle Springkonkurrenz im Brugger Schachen statt sowie das Dressurturnier. Das Wetter war am Samstag durchzogen, trotzdem konnten wir viele Teilnehmer begrüssen und auch der Boden hielt dem Wetter stand. Am Sonntag war uns das Wetterglück wieder hold und wir durften auch zahlreiche Besucher begrüssen.
Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Sponsoren und Gönner, ohne sie wäre dieser Anlass nicht möglich sowie an die Teilnehmer welchen den Weg nach Brugg gefunden haben sowie allen Helfern!
Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Sponsoren und Gönner, ohne sie wäre dieser Anlass nicht möglich sowie an die Teilnehmer welchen den Weg nach Brugg gefunden haben sowie allen Helfern!
Arbeitstage Sanierung Reithalle
24. und 25. Mai 2019
Räumung Materialraum, Demontage Küche, Demontage Täfer, Demontage Küchendecke
Alle Helfer sind an beiden Tagen zu einem feinen Zmittag eingeladen.
Anmeldung bis am 18. Mai 2019 per Email [email protected] oder 079/691 29 80
Räumung Materialraum, Demontage Küche, Demontage Täfer, Demontage Küchendecke
Alle Helfer sind an beiden Tagen zu einem feinen Zmittag eingeladen.
Anmeldung bis am 18. Mai 2019 per Email [email protected] oder 079/691 29 80
Frühjahrs-Shopping bei Ursula Roth, Küttigen
Am 12. April 2019 heisst Ursula Roth die Vereinsmitglieder herzlich Willkommen zum exklusiven Frühjahrs-Shopping in Küttigen, ab 18h.
Naturtrail-Turnier mit Vereinsmeisterschaft
Das erste Turnier ging am 4. November 2018 ruhig und ohne Zwischenfälle über die Bühne. Wir durften 23 Teilnehmer in der Reithalle Brugg begrüssen, welche sich den Herausforderungen eines nicht ganz alltäglichen Trails stellten.
Auch drei Vereinsmitglieder nahmen teil und den Vereinsmeister sicherte sich Gisela Aebersold mit Sfengir gefolgt von Sibylle Stalder mit Rion und Andrea Bianchi mit Sweet Dreams. Herzliche Gratulation!
Auch drei Vereinsmitglieder nahmen teil und den Vereinsmeister sicherte sich Gisela Aebersold mit Sfengir gefolgt von Sibylle Stalder mit Rion und Andrea Bianchi mit Sweet Dreams. Herzliche Gratulation!
Naturtrail-Kurs, 30.9.2018
Beim ersten Naturtrail-Kurs fanden sich 8 Teilnehmer mit ihren Pferden in der Reithalle ein. Zuerst wurde erklärt um was es geht und wie die Hindernisse absolviert werden sollten. Danach ging es ans üben; zuerst vom Boden aus um die Pferde mit den teilweise unbekannten Hindernissen bekannt zu machen und danach geritten. Zum Abschluss wurde der Parcours noch geritten absolviert und bewertet. Die Teilnehmer hatten viel Spass.
Vereinsmeisterschaft 2018
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Vereinsmeisterschaft. Alle Ranglisten, jedoch max. 10 von jeder Disziplin (z. Bsp. Gymkhana, Holzrücken, Springen, Dressur, Western, Fahren, Distanzreiten etc.) müssen bis spätestens 16. Dezember 2018 direkt bei Nadja Vogelsang per Post oder E-Mail eingereicht werden. Das Vereinsjahr gilt vom 01. Januar 2018 bis 30. November 2018. Es kann nur EINE Disziplin angegeben werden.
Bitte vermerkt folgende Daten auf Euren Ranglisten:
- Ort und Datum
- Welcher Veranstalter
- Was für Prüfungen
- Brevet- oder Lizenz-Nr.
- Pferdename (gilt nur 1 Pferd)
Vielen Dank.
Bitte vermerkt folgende Daten auf Euren Ranglisten:
- Ort und Datum
- Welcher Veranstalter
- Was für Prüfungen
- Brevet- oder Lizenz-Nr.
- Pferdename (gilt nur 1 Pferd)
Vielen Dank.
Slow-up 2018
Mini-Plausch-Turnier 2018
Chlaushöck 08.12.2018
Der Chlaushöck findet dieses Jahr wieder im Riterstübli in der Reithalle statt.
Zeitplan:
ab 19.00 Apéro, danach Fondue
Anmeldungen bis 28. November bitte direkt an n[email protected] oder 079 / 454 3212. Bitte teilt mit wie viele Personen Ihr seid. Vielen Dank und wir freuen uns!
Zeitplan:
ab 19.00 Apéro, danach Fondue
Anmeldungen bis 28. November bitte direkt an n[email protected] oder 079 / 454 3212. Bitte teilt mit wie viele Personen Ihr seid. Vielen Dank und wir freuen uns!
Helferhöck und Vereinsdressur 11. August
Am 11. August fand die Vereinsdressur sowie der Helferhöck statt. Am Helferhöck waren rund 30 Personen anwesend, welche den schönen Sommerabend beim grillieren und feinen Desserts genossen.
An der Vereinsdressur machten dieses Jahr 10 Teilnehmer mit. Diese wurde von Sabine Zehnder gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!!
An der Vereinsdressur machten dieses Jahr 10 Teilnehmer mit. Diese wurde von Sabine Zehnder gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!!
Vereinsritt
Am Samstag, 16. Juni, fand der Vereinsritt in Villigen statt. Wir starteten vom Leigrueb-Hof aus in Richtung Rotberg und Böttstein, danach zur Mandacher-Waldhütte und zurück auf den Rotberg. Wir waren 12 Reiterinnen die den Ritt bei wunderschönem Wetter genossen.
Springkonkurrenz mit Dressurprüfung 2018
Am Wochenende vom 12. - 13. Mai 2018 fand unsere Springkonkurrenz im Brugger Schachen statt sowie gleichzeitig das Dressurturnier in der Reithalle am Samstag.
Das Wetterglück blieb uns hold und wir wurden vom Regen verschont.
Das Wetterglück blieb uns hold und wir wurden vom Regen verschont.
Unser Vereinsspringen am Freitag Abend hat Thomas Zehnder mit Cassidy gewonnen.
Herzliche Gratulation! Rangliste Vereinsspringen 2018
Herzliche Gratulation! Rangliste Vereinsspringen 2018
Freispringen
Am Sonntag, 8. April, nahmen 13 Pferde am intern angebotenen Freispringen teil. Alle Pferde machten super mit und waren top motiviert. Das sieht wohl nach einer Wiederholung aus.
Generalversammlung am 23. Februar 2018
Die Generalversammlung findet am 23. Februar 2018 im Gasthof Ochsen in Lupfig statt. Die Einladungen werden rechtzeitig verschickt.
Die Generalversammlung findet am 23. Februar 2018 im Gasthof Ochsen in Lupfig statt. Die Einladungen werden rechtzeitig verschickt.
Shopping bei Ursula Roth, 19. Januar 2018
Vergangenen Freitag haben wir uns zu einem gemeinsamen Shopping-Abend bei Ursula Roth in Küttigen getroffen. Einige von uns hatten sogar noch einen Gutschein zum Einlösen, denn Ursula unterstützt schon jahrelang unser Vereinsspringen mit tollen Preisen. Wir waren rund 16 Vereinsmitglieder und ich glaube, alle haben etwas Passendes gefunden. Anschliessend haben uns Ursula und Hans köstlich verpflegt und wir konnten in einer gemütlichen Runde noch etwas plaudern. Es war ein ganz schöner und unkomplizierter Abend. Herzlichen Dank an alle die gekommen sind und natürlich an Ursula und Hans Roth für die wunderbare Gastfreundschaft.
Hallenarbeitstag, 7. April 2018
Wir treffen uns um 10h bei der Reithalle in Brugg. Bitte bringt wie üblich Werkzeuge wie Besen, Rechen etc. mit.
Anschliessend gibt es ein feines zMittag.
!!Der Hallenarbeitstag ist für alle Hallenbenützer obligatorisch!!
Anschliessend gibt es ein feines zMittag.
!!Der Hallenarbeitstag ist für alle Hallenbenützer obligatorisch!!
Chlaushöck, 2. Dezember 2017
Der Chlaushöck fand dieses Jahr in einer Waldhütte auf dem Bözberg statt. Das Wetter spielte hervorragend mit; es hatte geschneit, war aber trocken und sorgte damit für eine perfekte Stimmung.
Das Luftgewehr schiessen fand grossen Anklang und wurde nachher mit einer Rangverkündigung und einem Pechvogelpreis abgeschlossen.
Auch das Wald-Fondue war ein gelungenes Erlebnis; in riesigen Töpfen wurde das Fondue vor Ort frisch gemacht und so konnten wir gemütlich draussen essen. Das Dessert und das gemütliche Beisammensitzen setzten wir dann aber in der warmen Waldhütte fort.
Das Luftgewehr schiessen fand grossen Anklang und wurde nachher mit einer Rangverkündigung und einem Pechvogelpreis abgeschlossen.
Auch das Wald-Fondue war ein gelungenes Erlebnis; in riesigen Töpfen wurde das Fondue vor Ort frisch gemacht und so konnten wir gemütlich draussen essen. Das Dessert und das gemütliche Beisammensitzen setzten wir dann aber in der warmen Waldhütte fort.
Vereinsmeisterschaft 2017
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Vereinsmeisterschaft. Alle Ranglisten, jedoch max. 10 von jeder Disziplin (z. Bsp. Gymkhana, Holzrücken, Springen, Dressur, Western, Fahren, Distanzreiten etc.) müssen bis spätestens 16. Dezember 2017 direkt bei Nadja Vogelsang per Post oder E-Mail eingereicht werden. Das Vereinsjahr gilt vom 01. Januar 2017 bis 30. November 2017. Es kann nur EINE Disziplin angegeben werden.
Bitte vermerkt folgende Daten auf Euren Ranglisten:
- Ort und Datum
- Welcher Veranstalter
- Was für Prüfungen
- Brevet- oder Lizenz-Nr.
- Pferdename (gilt nur 1 Pferd)
Vielen Dank.
Bitte vermerkt folgende Daten auf Euren Ranglisten:
- Ort und Datum
- Welcher Veranstalter
- Was für Prüfungen
- Brevet- oder Lizenz-Nr.
- Pferdename (gilt nur 1 Pferd)
Vielen Dank.
Chlaushöck 02.12.2017
Der Chlaushöck findet dieses Jahr extern statt. Bitte zieht warme Sachen an, da wir eine Weile draussen sein werden.
Zeitplan:
18h Luftgewehr schiessen (Schützenhaus im Riemen, Gallenkirch (Bözberg)
des Schützenbund Bözberg (freiwillig)
ab 18:45 Apéro und eintreffen Waldhaus der Männerriege Altstalden, Bözberg
ab 19:30 Wald-Fondue
Anmeldungen bis 16. November bitte direkt an [email protected] oder 079 / 454 3212. Bitte teilt mit wie viele Personen und zu welchen Events Ihr kommt.
Vielen Dank und wir freuen uns.
Waldhütten-Plan
Zeitplan:
18h Luftgewehr schiessen (Schützenhaus im Riemen, Gallenkirch (Bözberg)
des Schützenbund Bözberg (freiwillig)
ab 18:45 Apéro und eintreffen Waldhaus der Männerriege Altstalden, Bözberg
ab 19:30 Wald-Fondue
Anmeldungen bis 16. November bitte direkt an [email protected] oder 079 / 454 3212. Bitte teilt mit wie viele Personen und zu welchen Events Ihr kommt.
Vielen Dank und wir freuen uns.
Waldhütten-Plan
Vereins-Gymkhana 2017
Am 17. September fand in unserer Reithalle das Vereins-Gymkhana statt. Bei bereits herbstlich-kühlen Temperaturen fanden 12 Paare den Weg dorthin und dies obwohl die Reithalle einer Baustelle glich.
Die neun Posten wurden unter dem Motto "Bauarbeiten" geführt was Bauabschrankungen, Engpässe, Törli etc. beinhaltete.
Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren, Chantal Bollier und Jasmin Häfeli, für Ihre Bemühungen und einen tollen Anlass!
Die neun Posten wurden unter dem Motto "Bauarbeiten" geführt was Bauabschrankungen, Engpässe, Törli etc. beinhaltete.
Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren, Chantal Bollier und Jasmin Häfeli, für Ihre Bemühungen und einen tollen Anlass!
Hallenarbeitstag, 18. November 2017
Wir treffen uns um 10h bei der Reithalle in Brugg. Bitte bringt wie üblich Werkzeuge wie Besen, Rechen etc. mit.
Anschliessend gibt es ein feines zMittag.
!!Der Hallenarbeitstag ist für alle Hallenbenützer obligatorisch!!
Anschliessend gibt es ein feines zMittag.
!!Der Hallenarbeitstag ist für alle Hallenbenützer obligatorisch!!
Dressur-Vereinsmeisterschaft 2017
Diesen Samstag fand zum ersten Mal eine Vereinsmeisterschaft in der Dressur statt. Bei tollem Wetter fanden 16 Paare den Weg in den Brugger Schachen. In einer familiären Atmosphäre wurden die Prüfungen geritten. Vielen Dank und herzliche Gratulation a alle Teilnehmer.
Wir gratulieren ganz herzlich unserer Vereinsmeisterin 2017 Chiara Savaris mit Duke of CH!!
Wir gratulieren ganz herzlich unserer Vereinsmeisterin 2017 Chiara Savaris mit Duke of CH!!
Bünztal-Cup 2017
Die zweite Austragung fand am 11. August in Seon statt. Nun starteten Chiara, Renata, Beni und Matthias für den KRV Brugg. Aufgrund der Regenfälle der vergangenen Tage war der Platz gut genässt. Dies drückte sich aber ganz und gar nicht auf die Stimmung nieder. Gut gelaunt und hoch motiviert sprangen die Paare über den Parcours. Dank zwei fehlerfreien Ritten und zwei Umgängen mit je einem Abwurf landete das Team auf dem hervorragenden dritten Platz.
Wir danken dem Fanclub für die Unterstützung und Hilfestellung vor Ort. Trotz widrigen Wetterumständen haben wir einen schönen Nachmittag mit einem guten, gemeinsamen Ausklingen geniessen können!
Bünztal Cup, wir kommen wieder!
Wir danken dem Fanclub für die Unterstützung und Hilfestellung vor Ort. Trotz widrigen Wetterumständen haben wir einen schönen Nachmittag mit einem guten, gemeinsamen Ausklingen geniessen können!
Bünztal Cup, wir kommen wieder!
CC Training
Am Sonntag, 6. August, organisierte der KRV Brugg das 1. Geländetraining im schönen Brugger Schachen.
Unter der Leitung von Thomas Bellmont nahmen Anfänger bis Routiniers B2 am lehrreichen Training Teil. Verschiedene Hindernisse, diverse Baumstämme und unsere unscheinbare, kleine rote Kiste gehörten an diesem Tag zu den Herausforderungen.
Für die tollen Erinnerungsfotos kam Manuela Enz und fotografierte die Teilnehmer in voller Aktion. Mit Muffins, feinen Speckbrötli und Getränken wurde auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Schnell vergangen ist ein lehrreicher, lustiger und rundum gelungener Tag.
Unter der Leitung von Thomas Bellmont nahmen Anfänger bis Routiniers B2 am lehrreichen Training Teil. Verschiedene Hindernisse, diverse Baumstämme und unsere unscheinbare, kleine rote Kiste gehörten an diesem Tag zu den Herausforderungen.
Für die tollen Erinnerungsfotos kam Manuela Enz und fotografierte die Teilnehmer in voller Aktion. Mit Muffins, feinen Speckbrötli und Getränken wurde auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Schnell vergangen ist ein lehrreicher, lustiger und rundum gelungener Tag.
Mini-Plausch-Turnier 2017
Das 8. Plauschturnier für Minis und Ponys war wieder ein grosser Erfolg.
Zwei Tage lang durften wir schöne Parcours von 2 und Vierbeinern geniessen.
Ein herzlichen Dank an alle Helfer und Gönner, ohne sie ein solcher Anlass nicht durchzuführen wäre.
Vor allem danke ich Sibylle und Lori Matti so wie Doris und Giovi Carta für die perfekt organisierte Festwirtschaft!
Zwei Tage lang durften wir schöne Parcours von 2 und Vierbeinern geniessen.
Ein herzlichen Dank an alle Helfer und Gönner, ohne sie ein solcher Anlass nicht durchzuführen wäre.
Vor allem danke ich Sibylle und Lori Matti so wie Doris und Giovi Carta für die perfekt organisierte Festwirtschaft!
Bünztal-Cup
Am Freitag traten 4 Reiter und Reiterinnen am Bünztal-Seetalcup an der Springkonkurrenz Wohlen an. Als erste Reiterin ging Mara Brönnimann ins Rennen. Leider hatte sie drei unglückliche Fehler. Als zweiter Reiter startete unser OK Präsident Mathias Traub und legte eine schnelle 0 Runde hin, welche am Schluss zum guten 8. Rang reichte. Bravo!!
Die dritte Reiterin war Fabienne Streit. Sie hatte eine super Runde bis hin zum zweit letzten Sprung. Leider fiel die Stange.
Zu guter Schluss kam der Routinier Beni Streit und legte nochmals eine lockere 0 Runde hin.
Leider wurde der Abend durch ein heftiges Unwetter überschattet und die Prüfung wurde nach dem ersten Umgang abgebrochen.
Weiter geht's am 11. August in Seon.
Die dritte Reiterin war Fabienne Streit. Sie hatte eine super Runde bis hin zum zweit letzten Sprung. Leider fiel die Stange.
Zu guter Schluss kam der Routinier Beni Streit und legte nochmals eine lockere 0 Runde hin.
Leider wurde der Abend durch ein heftiges Unwetter überschattet und die Prüfung wurde nach dem ersten Umgang abgebrochen.
Weiter geht's am 11. August in Seon.
Vereinsmeisterschaft Springen 2017
Auch dieses Jahr wurde beim Reitverein Brugg um den Vereinsmeister im Springen geritten.
Fehlerfrei und am schnellsten absolvierte Gaby Rindlisbacher mit Lavinja den Parcours, gefolgt von Beni Streit mit Espalion und Chiara Savaris mit Duke of CH.
Die Preise wurden gesponsert von Ursula Roth und Reovit. Vielen Dank.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und danken für das zahlreiche Erscheinen.
Herzliche Gratulation an Gaby Rindlisbacher zur Vereinsmeisterin 2017!
Fehlerfrei und am schnellsten absolvierte Gaby Rindlisbacher mit Lavinja den Parcours, gefolgt von Beni Streit mit Espalion und Chiara Savaris mit Duke of CH.
Die Preise wurden gesponsert von Ursula Roth und Reovit. Vielen Dank.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und danken für das zahlreiche Erscheinen.
Herzliche Gratulation an Gaby Rindlisbacher zur Vereinsmeisterin 2017!
Chlaushöck mit Geschicklichkeitsparcours 26.11.2016
Am Nachmittag trafen sich 12 Reiter/innen mit Ihren Pferden. Sie traten die Herausforderung an, den von den letztjährigen Siegern Martha Näf und Chantal Nitschké ausgetüftelten Geschicklichkeitsparcours zu absolvieren.
Die Aufgabe lautete: zu zweit müssen die Reiter (Jonny und Ursula) mit ihren Pferden die Tiere im Zoo versorgen. Die Tiere mussten zuerst in die für sie vorgesehenen Gehege verteilt werden. Danach durften alle Tiere zuammen in den zentral gelegenden Auslauf. Natürlich führte der Weg dorthin über verschiedene Hinternisse...Von dort mussten Jonny und Ursula die Tiere wieder einsammeln und mit ihnen eine Runde um den ganzen Zoo laufen. Zum Abschluss gab es noch ein paar knifflige Fragen über die soeben versorgten Tiere zu beantworten.
Wir danken Martha Näf und Chantal Nitschké für den in eine schöne Geschichte gehüllten, einfallsreichen und fairen Parcours!
Herzliche Gratulation an die diesjährigen Sieger: Gisela Aebersold und Jasmin Häfeli!
Ihr werdet uns das nächste Jahr mit einem neuen Parcours überraschen.
Am Abend gab es ein feines Fondue im Riiterstübli und natürlich auch genug für den Durst.
Es war ein sehr gelungener Anlass mit viel Lachen und netten Gesprächen...
Die Aufgabe lautete: zu zweit müssen die Reiter (Jonny und Ursula) mit ihren Pferden die Tiere im Zoo versorgen. Die Tiere mussten zuerst in die für sie vorgesehenen Gehege verteilt werden. Danach durften alle Tiere zuammen in den zentral gelegenden Auslauf. Natürlich führte der Weg dorthin über verschiedene Hinternisse...Von dort mussten Jonny und Ursula die Tiere wieder einsammeln und mit ihnen eine Runde um den ganzen Zoo laufen. Zum Abschluss gab es noch ein paar knifflige Fragen über die soeben versorgten Tiere zu beantworten.
Wir danken Martha Näf und Chantal Nitschké für den in eine schöne Geschichte gehüllten, einfallsreichen und fairen Parcours!
Herzliche Gratulation an die diesjährigen Sieger: Gisela Aebersold und Jasmin Häfeli!
Ihr werdet uns das nächste Jahr mit einem neuen Parcours überraschen.
Am Abend gab es ein feines Fondue im Riiterstübli und natürlich auch genug für den Durst.
Es war ein sehr gelungener Anlass mit viel Lachen und netten Gesprächen...
Video von Jasmin Bollier
Impressionen vom 2-Tagesritt im Jura 01./02.10.2016
Vereinsspringen 2016
Am Freitag Abend, 06. Mai 2016 wurde wieder um den Vereinsmeistertitel geritten.
Das Springen fand über drei Stufen statt. Es wurde in Wertung A mit anschliessendem Stechen ausgetragen. Dieses Jahr gab es eine Premiere: Drei Paare ritten mit 0 Fehler und identischer Zeit über die Ziellinie. Somit gibt es 2016 sogleich drei Vereinsmeister!
Wir gratulieren Thomas Zehnder mit Cassidy vom Steig
Anna Geissberger mit Cassandra
Regina Traub mit Sadie zum Vereinsmeistertitel 2016!
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren, welche uns diesen Anlass ermöglicht haben:
Handworkatelier Ursula Roth, Küttigen
Reovit GmbH, Kulmerau
Reitsport.ch, Langenthal
Das Springen fand über drei Stufen statt. Es wurde in Wertung A mit anschliessendem Stechen ausgetragen. Dieses Jahr gab es eine Premiere: Drei Paare ritten mit 0 Fehler und identischer Zeit über die Ziellinie. Somit gibt es 2016 sogleich drei Vereinsmeister!
Wir gratulieren Thomas Zehnder mit Cassidy vom Steig
Anna Geissberger mit Cassandra
Regina Traub mit Sadie zum Vereinsmeistertitel 2016!
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren, welche uns diesen Anlass ermöglicht haben:
Handworkatelier Ursula Roth, Küttigen
Reovit GmbH, Kulmerau
Reitsport.ch, Langenthal
Vereinsmitglieder an der AMA 2016
Fribi-Quadrille "das Dschungelbuch" unter der Leitung von
Cynthia und Martha Näf
Themennachmittag: Quadrillenreiten 24. April 2016
Bericht von Alexandra Savaris
Acht Reiterpaare trafen sich am Sonntag in der Reithalle mit einem Ziel: Sich von der versierten wie auch erfahrenen Cynthia Näf dem Thema Quadrillen Reiten zu widmen. Zu Beginn erklärte Cynthia einige Regeln, die es beim Reiten in Formation zu beachten gilt. So ist unter anderem der Abstand zwischen den Pferden nicht zwei, sondern nur eine Pferdelänge. Dies einzuhalten erwies sich als gar nicht so einfach. Wurden doch schon bald die ersten Schweisstropfen unter den Helmen sichtbar. Top motiviert, war die ganze Gruppe schon bald in einem flotten Trab anzutreffen; kleine Volten reitend, durch die Diagonale im Reissverschluss oder durch die Breite der Halle wechselnd, mit der Schnecke abschliessend. Und immer wieder galt es, sich auf seinen Platz in der Quadrille zu konzentrieren. Denn eines hat Cynthia schon zu Beginn verkündet: Es soll schön aussehen! Und es hat sich auch schön präsentiert und angefühlt. Im Takt der Musik mit seinem Pferd zu schwingen, zauberte manches Lächeln auf die Gesichter der Reiterinnen. Auch die Pferdchen genossen es sichtlich, entspannten sie sich doch je länger je mehr. Am Schluss waren sich alle einig: Dies ruft nach Wiederholung!
Bärzelirett organisiert von Gisela Aebersold, Leibstadt
Pünktlich um 9.00 Uhr trafen die Reiter mit Ihren Pferden in Leibstadt
ein. Nach kurzem Einweisen und Satteln ging es dann um 9.30 Uhr los in Richtung Strick. Auf der Strickhöhe ritt man in gemütlichem Schritt via Hettenschwil Richtung Leuggern. Dort, die Kantonsstrasse überquert in den Leuggemer Wald, wurde in einer längeren Trabphase der Reuleter Wald durchquert bis zum Gischberg ob Felsenau. Bei guter Laune (trotz Nieselregen) und harmonisch passender Pferdegruppe ging es dann nochmals im Trab auf die Höhe oberhalb Full Richtung "Chrüzli". Von weitem sah man schon den Rauch aufsteigen im Wissen auf eine warme Zwischenmahlzeit und freute sich auf eine "trockene" Pause. Auf den letzten Metern hörte sogar der Regen auf und man konnte ganz kurz den Umriss der Sonne sehen :-) In der Krüzlihütte angekommen warteten die Helfer und Grillmeister "Vize" bereits auf die hungrige und durstige Truppe. Bei einer feinen Wurst, Glühwein und Tee konnte man sich stärken und aufwärmen, bevor es dann wieder auf den Heimweg ging. Auf den letzten Metern setzte dann der Regen wieder ein und alle waren froh, im Stall angekommen zu sein. Zurück in Leibstadt versorgten alle Ihre Pferde in die Hänger und fuhren etwas durchnässt aber zufrieden nach Hause in die Wärme :-) . |
|
Vereinsmitglieder des KRV Brugg an der OLMA 15
«Im Aargau sind zwöi Liebi»
Genauer gesagt sind es sogar 8 «Liebi», welche in der Arena der Olma 2015 an diesem Mittwoch, dem 14. Oktober, eine gelungene Quadrille präsentieren. Aber jetzt erst mal von vorne: Der Aargau war an der diesjährigen Olma (13. bis 23. Oktober 2015) als Gastkanton geladen. Am Tag des Pferdes präsentierte das Joes-Fribi-Team aus Remigen im Namen der Pferdezuchtgenossenschaft Aargau eine sehenswerte Quadrille.
Die acht Reiterinnen in der Aargauer Tracht zeigten auf ihren Freibergerpferden eine abwechslungsreiche Vorführung, die das Publikum begeisterte. Als Gruppe aus aktiven Freizeitreiterinnen, die Quadrillen verschiedenster Art einstudieren und vorführen, zeigte das Joes-Fribi-Team auch schon an anderen grösseren Messen wie der AMA in Aarau und der BEA in Bern tolle Märchenquadrillen. In der Arena der Olma erzählte das Team mit den 7- bis 15-jährigen Freibergern die Geschichte, wie sich die «zwöi Liebä» immer wieder trennen und doch wieder zusammenfinden. Daraus entstand eine schöne Quadrille mit harmonischen Figuren.
Mitwirkende:
Cynthia Näf mit Sandra (15-jährige Stute, Loio/Roucki)
Saskia Moser mit Lantana (8-jährige Stute, Nino/Havane)
Joelle Aubert mit Elik (7-jähriger Wallach, Euridice/Castello)
Sibylle Egger mit Max (12-jähriger Wallach, Eloguer/Van Gogh)
Chantal Senn mit Amigo (8-jähriger Wallach, Néjack/Pinto)
Waltraud Steinacher mit Luana (14-jährige Stute, Lars/Dayan)
Maja Burgherr mit Eli (12-jähriger Wallach, El Paso/Judomer)
Martha Näf mit Lysandra (14-jährige Stute, Havane/Vulcain)
Genauer gesagt sind es sogar 8 «Liebi», welche in der Arena der Olma 2015 an diesem Mittwoch, dem 14. Oktober, eine gelungene Quadrille präsentieren. Aber jetzt erst mal von vorne: Der Aargau war an der diesjährigen Olma (13. bis 23. Oktober 2015) als Gastkanton geladen. Am Tag des Pferdes präsentierte das Joes-Fribi-Team aus Remigen im Namen der Pferdezuchtgenossenschaft Aargau eine sehenswerte Quadrille.
Die acht Reiterinnen in der Aargauer Tracht zeigten auf ihren Freibergerpferden eine abwechslungsreiche Vorführung, die das Publikum begeisterte. Als Gruppe aus aktiven Freizeitreiterinnen, die Quadrillen verschiedenster Art einstudieren und vorführen, zeigte das Joes-Fribi-Team auch schon an anderen grösseren Messen wie der AMA in Aarau und der BEA in Bern tolle Märchenquadrillen. In der Arena der Olma erzählte das Team mit den 7- bis 15-jährigen Freibergern die Geschichte, wie sich die «zwöi Liebä» immer wieder trennen und doch wieder zusammenfinden. Daraus entstand eine schöne Quadrille mit harmonischen Figuren.
Mitwirkende:
Cynthia Näf mit Sandra (15-jährige Stute, Loio/Roucki)
Saskia Moser mit Lantana (8-jährige Stute, Nino/Havane)
Joelle Aubert mit Elik (7-jähriger Wallach, Euridice/Castello)
Sibylle Egger mit Max (12-jähriger Wallach, Eloguer/Van Gogh)
Chantal Senn mit Amigo (8-jähriger Wallach, Néjack/Pinto)
Waltraud Steinacher mit Luana (14-jährige Stute, Lars/Dayan)
Maja Burgherr mit Eli (12-jähriger Wallach, El Paso/Judomer)
Martha Näf mit Lysandra (14-jährige Stute, Havane/Vulcain)
6. Plauschturnier für Minis und Ponies 25./26. Juli 2015
Unser nächstes Plauschturnier findet am 25./26. Juli statt...... Ausschreibung 2015 Anmeldetalon Parcoursplan Pr. 1 Parcoursplan Pr. 2+3 Parcoursplan Pr. 4 Parcoursplan Pr. 5 Startlisten Rangliste Pr. 1 Rangliste Pr. 2 Rangliste Pr. 3 Rangliste Pr. 4 Rangliste Pr. 5 |
|
Springkonkurrenz mit Dressurprüfungen 09./10. Mai 2015
zu den Ranglisten Springen 09./10. Mai 2015 Ranglisten Dressur 09. Mai 2015: Prüfung 9 Prüfung 10 Prüfung 11a Prüfung 11b Prüfung 12a Prüfung 12b Prüfung 13 Prüfung 14 |
|
Vereinsspringen 2015
Wir gratulieren der neuen Vereinsmeisterin Renata Huggel Hartmann und ihrem Pferd Krikett zum tollen Erfolg! Der 2. Rang ging an Gabriela Rindlisbacher mit Lavinia, gefolgt von Regina Traub mit Sandiona! Herzliche Gratulation! Rangliste Vereinsspringen 2015 Wir danken Ursula Roth, Handwork-Atelier Küttigen, und ReoVit, Mineralstoffe GmbH Kulmerau, für die tollen Preise!!!! |
|
Chlaushock mit Weihnachtsreiten vom 29. November 2014
Unser Chlaushock-Fondueabend war auch dieses Jahr wieder ein gelungener Anlass. Allerdings mussten sich einige Mitglieder am Nachmittag ihr Fondue erst verdienen. 5 Teams, bestehend aus 2 Reitern und 2 Pferden wagten sich an den liebevoll und originell dekorierten Geschicklichkeitsparcours, welcher auch dieses Jahr von Cynthia ausgetüftelt und auch gerichtet wurde. Die meisten Punkte ergatterte sich das Team Sibylle & Evelyn, gefolgt vom Team Regina & Tamara. Herzliche Gratulation! |
|
"Mentales Training für Pferdesportler" mit Elsbeth Brunner
Im November fanden zwei Kursabende mit der dipl. Swiss-Olympic Trainerin Elsbeth Brunner statt. Die Organisatorin des Kurses, Gisela Aebersold freute sich über die zahlreichen Anmeldungen. Es waren zwei lehrreiche und spannende Abende! Ausgerüstet mit einem kleinen Rucksack voll Wissen über die Macht unserer Gedanken und Vorstellungen machen wir uns nun auf den Weg, das Erlernte zu üben, zu üben und nochmals zu üben.... Allen viel Spass & Erfolg!
Im November fanden zwei Kursabende mit der dipl. Swiss-Olympic Trainerin Elsbeth Brunner statt. Die Organisatorin des Kurses, Gisela Aebersold freute sich über die zahlreichen Anmeldungen. Es waren zwei lehrreiche und spannende Abende! Ausgerüstet mit einem kleinen Rucksack voll Wissen über die Macht unserer Gedanken und Vorstellungen machen wir uns nun auf den Weg, das Erlernte zu üben, zu üben und nochmals zu üben.... Allen viel Spass & Erfolg!
Reitartikel-Flohmarkt vom 06.09.2014
(Bericht von Jacqueline Gysau) Toll war's - der Reitartikel-Flohmarkt vom 6.9.14 in der Reithalle in Brugg. Ausschreibungen, sprich Ankündigungen für den Flohmarkt wurden im Reitkalender und FB gemacht. Umliegende Reitvereine und Pensionsställe wurden angeschrieben, unsere Vereinsmitglieder wurden durchs Mitteilungsblatt und einem Email kurz vor dem Anlass informiert. Zehn Verkaufstische waren gefüllt mit hochwertigen, nicht nur secondhand, Reitartikeln. Sättel für Fr. 50.-- in sehr gutem Zustand. Eine Deckenvielfalt von Regendecken in verschiedenen Grössen, z.T. noch original verpackt zum Schnäppchenpreis. Abschwitzdecken von HV Polo bis Landrover, jeweils einmal gebraucht für wenig Geld. Steigbügel, Reitbekleidung oder Reitstiefel, wunderschöne und hochwertige Zäume, Bücher, die aussahen wie neu für Fr. 5.--. Zweispänner-Geschirr komplett, Fliegenkappen in Originalverpackung, Halfter mit Lammfell umfasst, nie an einem Pferd gewesen. Dekorationspferdchen grössere und kleinere und ganz, ganz vieles mehr. Es wurde eine Festwirtschaft betrieben mit einem grossen Angebot an selbsgebackenen Kuchen, Hotdogs, Burger in der Variante Fleisch und Vegi und selbstverständlich auch ein reichhaltiges Angebot an Getränken. Die Verkäuferinnen waren zum Teil vom Verein, aber auch sogenannte Auswärtige waren da und warteten gespannt bis 10 Uhr war um die angebotenen Artikel an die Frau oder Mann zu bringen. Es wurde zehn Uhr, es wurde 11 Uhr, dann wurde es 12 Uhr und Niemand kam. Um 13 Uhr haben die ersten das Feld wieder geräumt, der Rest beschloss um 14 Uhr zusammen zu packen. Das Ende des Anlasses wäre um 15 Uhr gewesen, doch es kamen auch bis dann keine Interessenten mehr. Trotzdem war es ein gelungener Anlass, wir haben untereinander Käufe getätigt, hatten viel Zeit um miteinander zu quatschen und genossen das feine Angebot der Festwirtschaft, selbstverständlich jeweils gegen Entgeld. Bedauerlich an diesem Anlass war, dass sich Vereinsmitglieder für eine gute Sache engagieren und eine Festwirtschaft organisieren, sich die Zeit nehmen um den Anlass auszuschreiben und auch vor Ort sind um diesen zu betreuen. Vielleicht ist es nicht mehr die Zeit für einen Flohmarkt, was unsere Wegwerfgesellschaft ja widerspiegeln würde. Schade ist auch, dass ein Vereinsanlass von Vereinsmitgliedern nicht besucht wird, denn soviele gibt es beim KRV Brugg nicht.
Das Fazit vom Anlass für uns ist, dass wir unsere Sattelkammer entrümpelt, entstaubt und auf Vordermann gebracht haben. Dinge kauften, welche wir nicht wirklich brauchen, aber es hat Spass gemacht. Unsere Tochter ganz stolz einen Dressurzylinder trägt und wir mit einem Schmunzeln auf den Lippen nach Hause gefahren sind. Ja, ihr habt alle wirklich etwas verpasst! Jacqueline Gysau |
Helferhock vom 16. August 2014
Leider war das Wetter nicht gerade hochsommerlich, aber das hat uns nicht abgehalten, die feinen Grilladen und Salate zu geniessen! Das Kuchenbuffet liess ebenfalls keine Wünsche offen :-)
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Helfer/innen, die zum guten Gelingen der Springkonkurrenz und des Plauschturniers beigetragen haben!!!
Herzliche Grüsse vom OK Springkonkurrenz & Plauschturnier
Leider war das Wetter nicht gerade hochsommerlich, aber das hat uns nicht abgehalten, die feinen Grilladen und Salate zu geniessen! Das Kuchenbuffet liess ebenfalls keine Wünsche offen :-)
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Helfer/innen, die zum guten Gelingen der Springkonkurrenz und des Plauschturniers beigetragen haben!!!
Herzliche Grüsse vom OK Springkonkurrenz & Plauschturnier
5. Plauschturnier 02./03. August 2014
Wir danken allen Teilnehmern mit ihren Minis & Ponys, den Zuschauern, allen Helfern und unseren grosszügigen Sponsoren für das tolle Wochenende!
Bericht in der AZ vom 29.07.2014 Bericht in der Tierwelt vom 14.08.2014 (von Ruth Müller) Ranglisten: Prüfung Nr 1 - Führzügelklasse Prüfung Nr 2 - Bodenarbeit Prüfung Nr 3 - Bodenarbeit Prüfung Nr 4 - Horse & Dog Prüfung Nr 5 - Olympiade Programm/Startlisten (aktualisiert 31.07.) Parcoursplan Prüfung 1 Parcoursplan Prüfung 2 + 3 Parcoursplan Prüfung 4 Parcoursplan Prüfung 5 Unsere Sponsoren Ausschreibung |
|
Die 'Kleinen' waren einfach die 'Grössten' :-)
Wir danken allen Teilnehmern mit ihren Minis, Ponys und Hunden für das super tolle Wochenende! Ein grosses Dankeschön geht auch an alle Helfer und Sponsoren, die einen solchen Anlass überhaupt erst ermöglichen.
Wir danken allen Teilnehmern mit ihren Minis, Ponys und Hunden für das super tolle Wochenende! Ein grosses Dankeschön geht auch an alle Helfer und Sponsoren, die einen solchen Anlass überhaupt erst ermöglichen.
|
|
Pleasure-Ride Leibstadt am Sonntag 01. Juni 2014
(organisiert von Gisela Aebersold)
**** Das Pleasure-Ride ist bereits ausgebucht! Es wird jedoch eine Warteliste erstellt! **** (12.03.14)
Am Sonntag den 1.Juni 2014 findet in Leibstadt der erste Plausch-Distanzritt statt. Wer einmal Distanzritt-Luft schnuppern möchte ist herzlich eingeladen an dem Anlass Teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Reiter/innen beschränkt (wenn möglich Transport-Gemeinschaften bilden)
Die Strecke ist 24Km lang und führt durch die schöne Gegend um Leibstadt mit vorwiegend befestigten Wegen. Die 634 Höhenmeter sind gut verteilt, und sollte daher für jedes gesunde, regelmässig gerittene Pferd machbar sein. (Es gibt nur einen Durchgang!)
Detaillierte Ausschreibung: Pleasure-Ride Leibstadt
Zusätzliche Infos und Richtlinien: http://www.swissendurance.ch/pdf/reglement_pleasureride.pdf
Anmeldeschluss: 01. Mai 2014
Für weitere Infos steht Euch Gisela Aebersold gerne zur Verfügung ([email protected])
(organisiert von Gisela Aebersold)
**** Das Pleasure-Ride ist bereits ausgebucht! Es wird jedoch eine Warteliste erstellt! **** (12.03.14)
Am Sonntag den 1.Juni 2014 findet in Leibstadt der erste Plausch-Distanzritt statt. Wer einmal Distanzritt-Luft schnuppern möchte ist herzlich eingeladen an dem Anlass Teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Reiter/innen beschränkt (wenn möglich Transport-Gemeinschaften bilden)
Die Strecke ist 24Km lang und führt durch die schöne Gegend um Leibstadt mit vorwiegend befestigten Wegen. Die 634 Höhenmeter sind gut verteilt, und sollte daher für jedes gesunde, regelmässig gerittene Pferd machbar sein. (Es gibt nur einen Durchgang!)
Detaillierte Ausschreibung: Pleasure-Ride Leibstadt
Zusätzliche Infos und Richtlinien: http://www.swissendurance.ch/pdf/reglement_pleasureride.pdf
Anmeldeschluss: 01. Mai 2014
Für weitere Infos steht Euch Gisela Aebersold gerne zur Verfügung ([email protected])
Rückblick: Pleasure-Ride Leibstadt vom 01.06.2014
Der Plausch-Distanzritt in Leibstadt war ein sehr interessanter und gelungener Anlass! Die Teilnehmer waren allesamt begeistert und freuen sich schon auf das nächste Pleasure-Ride! Herzlichen Dank an Gisela Aebersold für die tolle Organisation! Hier gehts zum Bericht in der 'Botschaft'......
Der Plausch-Distanzritt in Leibstadt war ein sehr interessanter und gelungener Anlass! Die Teilnehmer waren allesamt begeistert und freuen sich schon auf das nächste Pleasure-Ride! Herzlichen Dank an Gisela Aebersold für die tolle Organisation! Hier gehts zum Bericht in der 'Botschaft'......
Springkonkurrenz mit Dressurprüfungen 10./11. Mai 2014
(11.05.2014)
Wir blicken auf ein tolles Wochenende zurück und danken allen Konkurrenten für die schönen Ritte, all unseren Sponsoren und Gönnern für die grossartige Unterstützung und allen Funktionären und Helfern für den grossen Einsatz! AZ Online vom 13.05.2014:
Link zum Bericht von Ruth Müller über unsere Springkonkurrenz Wir danken Ruth Müller (Rothrist) für den tollen Bericht in der AZ Online!!!! |
|
Vereinsmeisterschaft Springen vom 09. Mai 2014
Mathias Traub und Lagloba konnten ihren letztjährigen Vereinsmeistertitel erfolgreich verteidigen! Den 2. Platz sicherte sich Gabi Burger mit Lavinia und auf dem 3. Rang platzierte sich Thomas Zehnder mit Nagano. Herzliche Gratulation! Und hier einige Impressionen von unserem Vereinsspringen (made by Alexandra Wiederkehr) Danke Alexandra für diese tolle und originelle Idee!!! |
|
19.12.2013
Glühwein, Pferde und 46 Chläuse.... Klirrende Kälte, 6 Liter Glühwein, eine feine Apfelwähe und 12 Reiterpaare trafen sich am Samstag-Nachmittag in der Reithalle Brugg zum 1. Chlausreiten! Die Kombination von Dressur-Kurzprogramm und Gymkhana war spannend und fand grossen Anklang! Die meisten Punkte erkämpften sich Mara & Lena aus dem Hause Brönnimann. Herzliche Gratulation! Am Abend platzte dann das Reiterstübli beinahe aus allen Nähten! 46 Chläuse rührten sichtlich zufrieden im würzig feinen Fondue! Dank Heizlüfter und guter Laune genossen wir einen wohlig warmen und fröhlichen Abend! |
|
02.12.2013
Hoch zu Ross in Richtung Bundeshaus!
Andrea Duss und Gisela Aebersold waren dabei!!! Hier der Bericht und die Fotos von Andrea & Gisi
Auch der KRV Brugg war vertreten am Ritt zum Bundeshaus
Mit einer riesen Vorfreude aber auch ein wenig Nervosität, ob denn nun alles gut geht, sind wir am Donnerstag Mittag nach Bern losgefahren. Wir hatten dank der frühen Anmeldung von Gisi das Glück mit unseren 2 Pferden zu den 110 bewilligten Reitern zu gehören. :-)
Um 13 Uhr war Treffpunkt im NPZ in Bern. Die Nervosität stieg als wir die vielen Pferde, Reiter, Fahrer gesehen haben.Vom Mini Shetty bis zum Shire Horse und vom 2-spännigen Schlitten bis zum Pferd am langen Zügel war alles vertreten. War super schön, die Vielseitigkeit der Schweizer Pferdefreunde zu sehen und sich nun alle zusammen für das "NEIN, zum revidierten Raumplanungsgesetz" einsetzen konnten.
Besammlung war dann auf dem grossen Sandviereck beim NPZ. Zuerst hiess es einfach mal ein paar Runden drehen, damit sich die Pferde an die Situation in der grossen Menge gewöhnen konnten. Die ganze Gruppe beruhigte sich so ziemlich schnell. In der Zwischenzeit wurden die Kartons mit den Unterschriftenzetteln auf den Wagen des NPZ geladen. Die Reiter mussten sich nun zu Zweien formieren und langsam eine geordnete Kolonne bilden.
Nach den letzten Informationen ging unser Ritt zum Bundehaus los. Angeführt von den Pferdegespannen folgten die Reiter und Führer mit Ihren Handpferden. Die Polizei regelte den Verkehr, bei den grossen Kreuzungen wurden sogar die Lichtsignale ausgeschaltet und der Verkehr angehalten damit die grosse Pferdeschaar ungehindert durchreiten konnte. In der Berner Altstadt sammelten sich die Schaulustigen und es war wirklich ein Erlebnis, mal hoch zu Pferd durch Bern reiten zu können.
Es war wirklich erstaunlich wie ruhig und gelassen die Pferde dies mitgemacht haben. Kein einziger Vorfall, obwohl es die meisten sicher nicht gewohnt waren in einer solchen Menge von Pferden und Menschen im Tram- und Busverkehr durch die Stadt zu schreiten.
Der Ritt bis zum Bundeshaus dauerte eine gute halbe Stunde. Vor dem Bundeshaus wurden die Gespanne vor den Eingang C aufgestellt und die Reiter formierten sich auf der Strassen zu einer 4-er Kolonne. Nun erfolgte die Übergabe der rund 14'000 gesammelten Unterschriften gegen den Vorschlag zum revidierten Raumplanungsgesetz an die Vertreter des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE).
Zum Abschluss gab es in der Wagenremise des NPZ noch eine gemütlichen Höck mit Glüehwii und heissen Wienerli für die inzwischen hungrigen Mägen.
Dieser Ritt wird uns sicher ein unvergessliches Erlebnis bleiben und wir hoffen, dass wir damit auch erreichen konnten, dass der Vorschlag zum neuen Raumplanungsgesetz nochmals überarbeitet wird zum Wohl unserer Pferde.
Andrea & Gisi
Hoch zu Ross in Richtung Bundeshaus!
Andrea Duss und Gisela Aebersold waren dabei!!! Hier der Bericht und die Fotos von Andrea & Gisi
Auch der KRV Brugg war vertreten am Ritt zum Bundeshaus
Mit einer riesen Vorfreude aber auch ein wenig Nervosität, ob denn nun alles gut geht, sind wir am Donnerstag Mittag nach Bern losgefahren. Wir hatten dank der frühen Anmeldung von Gisi das Glück mit unseren 2 Pferden zu den 110 bewilligten Reitern zu gehören. :-)
Um 13 Uhr war Treffpunkt im NPZ in Bern. Die Nervosität stieg als wir die vielen Pferde, Reiter, Fahrer gesehen haben.Vom Mini Shetty bis zum Shire Horse und vom 2-spännigen Schlitten bis zum Pferd am langen Zügel war alles vertreten. War super schön, die Vielseitigkeit der Schweizer Pferdefreunde zu sehen und sich nun alle zusammen für das "NEIN, zum revidierten Raumplanungsgesetz" einsetzen konnten.
Besammlung war dann auf dem grossen Sandviereck beim NPZ. Zuerst hiess es einfach mal ein paar Runden drehen, damit sich die Pferde an die Situation in der grossen Menge gewöhnen konnten. Die ganze Gruppe beruhigte sich so ziemlich schnell. In der Zwischenzeit wurden die Kartons mit den Unterschriftenzetteln auf den Wagen des NPZ geladen. Die Reiter mussten sich nun zu Zweien formieren und langsam eine geordnete Kolonne bilden.
Nach den letzten Informationen ging unser Ritt zum Bundehaus los. Angeführt von den Pferdegespannen folgten die Reiter und Führer mit Ihren Handpferden. Die Polizei regelte den Verkehr, bei den grossen Kreuzungen wurden sogar die Lichtsignale ausgeschaltet und der Verkehr angehalten damit die grosse Pferdeschaar ungehindert durchreiten konnte. In der Berner Altstadt sammelten sich die Schaulustigen und es war wirklich ein Erlebnis, mal hoch zu Pferd durch Bern reiten zu können.
Es war wirklich erstaunlich wie ruhig und gelassen die Pferde dies mitgemacht haben. Kein einziger Vorfall, obwohl es die meisten sicher nicht gewohnt waren in einer solchen Menge von Pferden und Menschen im Tram- und Busverkehr durch die Stadt zu schreiten.
Der Ritt bis zum Bundeshaus dauerte eine gute halbe Stunde. Vor dem Bundeshaus wurden die Gespanne vor den Eingang C aufgestellt und die Reiter formierten sich auf der Strassen zu einer 4-er Kolonne. Nun erfolgte die Übergabe der rund 14'000 gesammelten Unterschriften gegen den Vorschlag zum revidierten Raumplanungsgesetz an die Vertreter des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE).
Zum Abschluss gab es in der Wagenremise des NPZ noch eine gemütlichen Höck mit Glüehwii und heissen Wienerli für die inzwischen hungrigen Mägen.
Dieser Ritt wird uns sicher ein unvergessliches Erlebnis bleiben und wir hoffen, dass wir damit auch erreichen konnten, dass der Vorschlag zum neuen Raumplanungsgesetz nochmals überarbeitet wird zum Wohl unserer Pferde.
Andrea & Gisi
Pferdehaltung in der Landwirtschaftszone
Erleichterung nur für eine ungenügende Anzahl von pferdehaltenden Betrieben
Das revidierte Raumplanungsgesetz vom 22. März 2013 strebt eine Erleichterung der Pferdehaltung innerhalb der Landwirtschaftszone an. Dies aufgrund der parlamentarischen Initiative Darbellay (04.472). Der Schweizer Rat und Observatorium der Pferdebranche (COFICHEV) lehnt die vorgeschlagenen Bestimmungen im Projekt zur Revision des Raumplanungsgesetzes ab. Dieses Experten-Gremium aus verschiedensten Pferdebereichen bemerkt, dass die Vorschläge das Prinzip der Proportionalität nicht einhalten und somit die Situation der Pferdebranche verschlechtern. In mehreren Fällen kann damit dem Wohlergehen der Pferde noch weniger Rechnung getragen werden als bis anhin.
Frist für Stellungnahmen läuft am 30. November ab!!
Weitere Infos: http://www.fnch.ch/content/blogcategory/60/298/lang,de/
Erleichterung nur für eine ungenügende Anzahl von pferdehaltenden Betrieben
Das revidierte Raumplanungsgesetz vom 22. März 2013 strebt eine Erleichterung der Pferdehaltung innerhalb der Landwirtschaftszone an. Dies aufgrund der parlamentarischen Initiative Darbellay (04.472). Der Schweizer Rat und Observatorium der Pferdebranche (COFICHEV) lehnt die vorgeschlagenen Bestimmungen im Projekt zur Revision des Raumplanungsgesetzes ab. Dieses Experten-Gremium aus verschiedensten Pferdebereichen bemerkt, dass die Vorschläge das Prinzip der Proportionalität nicht einhalten und somit die Situation der Pferdebranche verschlechtern. In mehreren Fällen kann damit dem Wohlergehen der Pferde noch weniger Rechnung getragen werden als bis anhin.
Frist für Stellungnahmen läuft am 30. November ab!!
Weitere Infos: http://www.fnch.ch/content/blogcategory/60/298/lang,de/
2-Tages-Ritt im Jura 12./13. Oktober 2013
Bericht & Impressionen Trotz Schnee und Matsch genossen 12 Reiterpaare ein tolles Wochenende im Jura! Als kleines Gastgeschenk liess Sibylle einen neu besohlten Hufschuh im tiefen jurassischen Sumpf zurück. Im Gegenzug durfte Cynthia ein blaues Schienbein mit nach Hause nehmen.... .! Als weiteres Highlight sei hier noch die abendliche Zimmerverteilung erwähnt, welche (so wurde mir zumindest berichtet) einen erfolgreichen und zufriedenstellenden Abschluss fand! Ein herzliches Dankeschön an Saskia für die tolle Organisation und auch ein Dankeschön an "Besenwagenfahrer“ Daniel ! ak |
|
4. Plauschturnier 3./4. August 2013
Es war ein tolles Turnier mit über 170 Starts!! Wir sind überwältigt und danken allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren für die grosse Unterstützung! Programm Sponsoren & Gönner Rangliste Prüfung 1 - Führzügelklasse Rangliste Prüfung 2 - Bodenarbeit Rangliste Prüfung 3 - Bodenarbeit Rangliste Prüfung 4 - Horse & Dog Rangliste Prüfung 5 - Jump & Drive Presseartikel vom August 2013 (AZ, von Ruth Müller) |
|
3. Plauschturnier 2012
Presseartikel vom August 2012 (Aargauer Zeitung, Ruth Müller) 2. Plauschturnier 2011 Presseartikel vom August 2011 (Aargauer Zeitung, Ruth Müller) |
|